„Abends bin ich wie tot“
Lisa und
Julian O. (beide Anfang 30) sind seit acht Jahren verheiratet, haben zwei
kleine Kinder und wohnen in einem schnuckeligen Häuschen in Germering, westlich
von München. Beide gehen ihrem Beruf nach, tagsüber sind die Kinder in der Kita
und wenn Hilfe gebraucht wird, sind die Großeltern schnell zur Stelle. „Bis zu
unserer Hochzeit lief mein Leben perfekt. Doch keiner hat mir vorher erzählt,
wie anstrengend zwei Kinder sind, neben der Arbeit und dem Haushalt. Und dann
will mein Mann abends Sex mit mir. Aber da bin ich wie tot und will meine
Ruhe“, erzählte Lisa.
Sexualtherapie kann helfen
Sexualtherapeutin Dr. Beatrice Wagner erklärt: Stress ist ein Lustkiller. Und so suchten wir in der Therapie erst einmal nach Entlastungsmöglichkeiten für die beiden. „Verwenden Sie die gewonnene Zeit füreinander. Sie sind ja nicht nur ein Elternpaar, sondern auch ein Liebespaar. Und letzteres darf nicht zu kurz kommen, sonst geht die Ehe kaputt“, erklärte ich ihnen und verordnete ihnen „Blaue Stunden“, in denen sie miteinander ausgehen sollten, so wie früher, ohne Kinder.
Doch die beiden fanden immer einen Grund, die verordnete Pärchenzeit ausfallen zu lassen. „Es ist ja ganz nett, einen Abend mal zusammen wegzugehen. Aber wenn sich hinterher dann gar nichts ändert?“, beklagte sich Lisa. Es stellte sich heraus, dass der Stress nicht die Hauptursache ihrer Lustlosigkeit war, sondern dass sie das Gefühl hatte, von ihrem Mann nicht respektiert zu werden: „Wenn es darum geht, wer die Kinder mal zum Arzt bringt oder sie zuhause gesund pflegt, hat er nie Zeit. Als ob sein Beruf wichtiger sei als meiner.“ Nun wandten wir uns dem Thema „Gleichberechtigung in der Kindererziehung“ zu, denn das Thema erhielt Lisas inneren Groll auf ihren Partner unentwegt am Leben. Und so justierten wir nach und nach verschiedene Bereiche ihrer Ehe nach. Wir suchten, was alles ins Ungleichgewicht geraten war, bis Lisa irgendwann befreit sagen konnte, dass sich wieder ein Lustgefühl in ihr regt.
Die Ursachen für die weibliche Unlust sind vielfältig. Disharmonie in der Partnerschaft kann dazu gehören, genauso ein Unwohlsein auf körperlicher Ebene, Stress, Angst, Depression und zudem jede Menge Ursachen auf medizinischer und gesundheitlicher Ebene. Auch Routine und Eintönigkeit sind Lustkiller. Meist kommen mehrere Ursachen zusammen, die dann über die Jahre hinweg das erotische Klima zwischen den Partnern vergiften. Eine gute Sexualtherapeutin sollte alle diese Ursachen gleichermaßen im Blick haben.